Skip to content

WeWeX-Media

  • Unternehmensentwicklung
  • Digitalisierung
    • Sicherheit
    • Software
  • Werkzeug
  • Finanzierung
  • Industrie
    • KMU
    • Baugewerbe
    • Fertigung

WeWeX-Media

Industrie. Unternehmen. Digitalisierung.

Konferenz Fernseher einrichten

Eine Konferenz auf dem Fernseher einrichten

24. Juni 2020 by Redaktion

Die Frage nach einer Alternative zu einem herkömmlichen Konferenzraum nimmt immer mehr zu. Nicht nur die fortgeschrittene Digitalisierung trägt einen großen Teil dazu bei. Auch das Arbeiten von Zuhause spielt eine Rolle.

Das Meeting zu Hause muss also irgendwie realisiert werden. Am einfachsten geht das, wenn Sie eine Konferenz auf dem Fernseher einrichten. Ihr Gerät kann mehr als einfach nur Filme und Serien abspielen.

Neben vielen Streaming-Anbietern und auch Mediatheken, wie zum Beispiel Kodi360, ist das Einrichten bestimmter Software für den Konferenzraum in den eigenen vier Wänden ganz einfach.

Inhaltsverzeichnis

  • Zoom – einfaches Meeting auf dem TV
  • Erste Schritte mit Zoom
  • Skype – die Alternative
  • Auf den Fernseher streamen

Zoom – einfaches Meeting auf dem TV

Die bekannteste Software im Bereich der Konferenzen ist Zoom. Sie haben hier ein Meeting in konstanter guter Qualität und dazu noch eine einfache Installation auf dem TV, PC oder auch auf dem Handy.

Die Handhabung ist dabei ebenso einfach. Sie müssen also kein Technikgenie sein, damit Sie problemlos mit Kollegen die neusten Dinge auf der Arbeit besprechen können. Alles, was Sie benötigen, ist die passende Hardware.

Zoom kann nicht direkt auf dem Fernseher installiert werden. Hier wird die entsprechende Technik benötigt. Das können Sie jedoch umgehen, wenn Sie den PC oder auch Ihr Smartphone zum Streamen nutzen.

Das Bild der Konferenz erscheint dann auf Ihrem TV-Gerät. Gerade für Präsentationen ist ein großes Bild sinnvoll. Details lassen sich dann viel besser erkennen. Eine Nutzung auf dem Fernseher ist jedoch keine Grundvoraussetzung. 

Erste Schritte mit Zoom

Bei diesem Programm haben Sie die Möglichkeit, unterschiedliche Räume zu betreten oder zu erstellen. Alles was Sie dazu benötigen ist eine gültige Lizenz. Praktisch ist auch die 30-tägige Testphase.

Im Punkt Gestaltung haben Sie viele Möglichkeiten. Sie bestimmen, welche Anforderungen, Tabellen, Berechtigungen oder Ordner vorhanden sind. Außerdem ist Zoom auch für die gängigen Office Anwendungen offen.

Sobald alles Ihren Wünschen entspricht, können Sie einen kleinen Test durchführen, bevor Sie die Konferenz starten. Anwender brauchen außerdem, keine Angst vor Viren haben. Die Sicherheit der Daten steht an erster Stelle.

Skype – die Alternative

Auch bei Skype ist es möglich, dass Sie Konferenzen führen. Es handelt sich hier um eine App, die zur Videotelefonieentwickelt wurde. Alles, was Sie benötigen, ist Skype und eine stabile Internetleitung.

Auch in diesem Punkt können Sie die Konferenz einfach auf Ihren Fernseher streamen. Unterschiedliche Hardware oder auch manche TV-Geräte selber machen das möglich. Dabei ist es egal, ob Sie das Handy oder den PC nutzen.

Skype ist sehr einfach gehalten und hat nicht die zusätzlichen Funktionen, die Ihnen Zoom bietet. Aber als schnelle Lösung für zwischendurch ist die App sehr zu empfehlen.

Auf den Fernseher streamen

Die meisten Programme oder Apps werden auf dem PC oder Smartphone installiert und vorn hieraus auf den Fernseher gestreamt. Um das erfolgreich durchführen zu können gibt es unterschiedliche Lösungen.

Neben dem Chrome Cast steht auch die Hardware von 1&1 HD TV für diese Technik zur Verfügung. Sie brauchen im Prinzip einem Empfänger, der das Bild auf Ihrem TV-Gerät wiedergibt.

Das Streamen selber ist dabei sehr einfach. Bei den unterschiedlichen Programmen müssen Sie nur das Streamen erlauben, das passende Gerät auswählen und schon nach wenigen Sekunden erscheint das Bild auf dem Fernseher.

Natürlich lassen sich so nicht nur Konferenzen auf den großen Bildschirm durchführen. Sie können auch Videos, Filme oder Bilder einfacher zugänglich machen. Das schauen auf einem kleinen Bildschirm hat damit endlich ein Ende gefunden. 

Post navigation

Previous Post:

Aluminium Profile – Ratgeber

Next Post:

Nieten, Schweißen, Kleben: Drei Verfahren für das Verbinden von Aluminiumprofilen

Neueste Beiträge

  • Arbeitskleidung mieten: die bessere Alternative zum Kauf?
  • Self Storage – die Lagerräume der Zukunft?
  • MES & Digitalisierungsplattform für die digitale Transformation
  • Aufräumen des Speichers auf einem Mac
  • Videodolmetscher und Telefondolmetscher als Alternative für den Vor-Ort-Dolmetscher

Kategorien

  • Allgemein
  • Baugewerbe
  • Digitalisierung
  • Fertigung
  • Finanzierung
  • Industrie
  • KMU
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sicherheit
  • Software
  • Unternehmensentwicklung
  • Werkzeug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 WeWeX-Media

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

WeWeX-Media
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.