Skip to content

WeWeX-Media

  • Unternehmensentwicklung
  • Digitalisierung
    • Sicherheit
    • Software
  • Werkzeug
  • Finanzierung
  • Industrie
    • KMU
    • Baugewerbe
    • Fertigung

WeWeX-Media

Industrie. Unternehmen. Digitalisierung.

Enterprise Cloud Software

Enterprise Cloud Software – Übersicht

10. November 2019 by Redaktion

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist eine Enterprise Cloud?
  • Warum ist privater Enterprise Cloud für Unternehmen so beliebt?
  • Was sind die Bausteine der Enterprise Cloud Software?
  • Welche unterschiedlichen Arten von Business Clouds gibt es?
  • Was ist Enterprise Service Oriented Architecture (SOA)?

Was ist eine Enterprise Cloud?

Enterprise Cloud ist eine Computersoftware (Cloud Software) für Unternehmen, die verbesserte Leistung, geringere Kosten und überlegene Sicherheit bietet (Business Cloud). Durch die Verwendung von Webdiensten zur Bereitstellung einer Plattform, Infrastruktur und Cloud Software ist das Unternehmen skalierbar und flexibel. Enterprise Cloud Software ersetzen herkömmliche lokale Server und andere Speichersysteme, da sie schneller sind, die Latenz verringern und Datenverluste verhindern. Business Cloud sind am effizientesten in Verbindung mit einem Managementsystem, um die Speicherung in großem Maßstab zu vereinfachen.

Warum ist privater Enterprise Cloud für Unternehmen so beliebt?

Es ist nicht zu leugnen, dass der Trend zur Enterprise Cloud stark ansteigt. Das Interesse an dieser Art von Cloud Software scheint von Unternehmen aller Größen auf der ganzen Welt und in jeder Branche zu kommen.

Einer der Hauptgründe für eine derart hohe Nachfrage nach privater Unternehmensinfrastruktur ist das Bedürfnis nach Geschwindigkeit, reichlich virtuellem Speicher, zuverlässiger Sicherheit für proprietäre Daten und dem Wunsch nach Skalierbarkeit und Autonomie. Unternehmen können mit sehr wenig IT-Know-how Unternehmens-Computing, -Netzwerke und -Speicher aufbauen – und das mit einem viel geringeren Budget als je zuvor. Wenn Unternehmen zum Wachstum bereit sind, können sie die bemerkenswerte Skalierbarkeit und Ausstattung der Enterprise Cloud nutzen.

Diese Funktionen und Elastizität bieten Teams und Unternehmen, die Softwareentwicklungs- und Informationstechnologiebetriebe betreiben, den erforderlichen Speicherplatz, Self-Service und die erforderlichen Analysen, um neue Apps und Business Cloud zu entwickeln, zu testen, bereitzustellen und freizugeben. Die unglaubliche Geschwindigkeit, mit der sich das Computing auf Unternehmensebene entwickelt hat, hat es heute zur heißesten Wahl für die kommerzielle Datenspeicherung und Softwareentwicklung in der Welt gemacht.

Was sind die Bausteine der Enterprise Cloud Software?

Gegenwärtig gibt es eine massive Verschiebung bei den Arten von Bausteinen, die für die Business Cloud verwendet werden. Die Bausteine des Legacy-Speichers – LUNs (Logical Unit Numbers) und Volumes – sind veraltet und halten den für die Cloud auf Unternehmensebene erforderlichen Rechenstandards einfach nicht stand. Verschwenden Sie keine Zeit damit, Ihre Enterprise Cloud auf denselben Bausteinen laufen zu lassen, die für die Konfiguration herkömmlicher Server und anderer veralteter Speicher verwendet wurden. Sie können Ihre Plattform stärken, indem Sie sie mit virtuellen Maschinen (VMs) aufbauen, die Ihnen außerdem eine genauere Sichtbarkeit und Kontrolle bieten.

Auf VM-fähigem Speicher aufbauendes Unternehmen ermöglicht es Ihnen, jeden Vorgang auf VM-Ebene zu verwalten, anstatt auf der umständlicheren LUN-Ebene. LUNs sind für vordefinierte Workloads statisch vorkonfiguriert. Eine Neukonfiguration ist zwar nicht unmöglich, aber äußerst mühsam und zeitaufwändig. Wenn Sie versuchen, dieses Problem durch Überprovisionierung zu beheben, um die Leistung zu verbessern, wird außerdem Speicherplatz verschwendet.

Die Antwort auf das LUN-Rätsel sind dynamische Bausteine. In der dynamischen Cloud Software konfigurieren VMs den Speicher automatisch, sodass Sie die Bausteine Ihrer Cloud nicht manuell optimieren müssen. Unabhängig davon, wie groß oder wie klein die Arbeitslast ist, bieten VMs durchweg eine signifikant höhere Eingabe / Ausgabe pro Sekunde (IOPS) und verringern Latenzereignisse erheblich. Wählen Sie eine Enterprise Cloud, die auf VMs ausgeführt wird – den eigentlichen Bausteinen der Cloud -, um eine außergewöhnliche Leistung pro Anwendung und einen schnellen Zugriff auf alle Dateien, Anwendungen, Software und Ressourcen in Ihrem Netzwerk zu erzielen. 

Welche unterschiedlichen Arten von Business Clouds gibt es?

Wie bei den meisten anderen Cloud-Computing Umgebungen bietet das Unternehmen verschiedene Arten von Architekturen. Welche Wahl Sie für Ihr Unternehmen treffen, hängt davon ab, welche Anforderungen Sie haben, ob Sie verschiedene Cloud-Typen in eine Umgebung integrieren möchten und wie viel Wachstum Sie erwarten.

  • Private Cloud bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihren eigenen Speicher, Anwendungen, Software und andere Produkte mit Ihrem eigenen internen IT-Team zu verwalten. Private Business-Clouds sind für überlastete Workloads ausgelegt und können Billionen von Vorgängen pro Sekunde bewältigen. Die übliche – und manchmal auch richtige – Annahme beim Private Cloud Computing ist, dass es langsam, nicht sehr sicher und bei weitem nicht so geschickt ist wie die öffentliche Cloud ist. Sie können jedoch die Flexibilität einer öffentlichen Cloud in einem privaten Rechenzentrum eines Unternehmens nutzen, wenn Sie die richtige Plattform- und Webservicearchitektur verwenden. Anstatt von veralteten Speicherbausteinen wie LUNs und Volumes abzuhängen, sollten Sie eine private Unternehmens-Cloud-Umgebung wählen, die auf VMs und Containern basiert. 
  • Die Hybrid Cloud kombiniert Ihren vorhandenen lokalen Server oder Computerspeicher mit einer Unternehmensumgebung. Manchmal wählen Unternehmen und andere Entitäten die Hybridstruktur, weil sie langsam von einem Speichertyp zu einem anderen migrieren möchten. In anderen Fällen unterhalten Einrichtungen wie Krankenhäuser, Finanzinstitute und Regierungsbehörden hybride Umgebungen, da sie enorme Datenmengen speichern und vertrauliche Informationen auf ihren eigenen Servern aufbewahren möchten. In beiden Fällen eignet sich der Enterprise-Speicher gut für den vollständigen Übergang zur Cloud oder für das Festhalten an Hybrid, sodass Sie die am häufigsten verwendeten Anwendungen schnell hoch- und herunterfahren können. 
  • Cloud natives Computing ist die Idee der DevOps-Bewegung (Development und IT-Operations), die in erster Linie darauf abzielt, die Bereitstellung von Software zu automatisieren und vorhandene Infrastrukturen automatisch zu ändern. „Cloud native“ bedeutet wörtlich, dass alles, was in dieser DevOps-Cloud-Umgebung geplant wurde, für immer dort leben kann – und jede Iteration jeder Anwendung, die dort jemals erstellt wurde. Durch kontinuierliche Bereitstellung, Containerlagerung und die Nutzung von Mikrodiensten können Entwickler und IT-Teams schnell und einfach zusammenarbeiten, um neue Software zuverlässig zu erstellen, zu testen, bereitzustellen und letztendlich freizugeben. 

Was ist Enterprise Service Oriented Architecture (SOA)?

Damit DevOps-Teams in einem nationalen oder internationalen Unternehmen, die über die Unternehmensinfrastruktur und den Cloud-Speicher bereitgestellten Dienste erfolgreich nutzen können, muss eine SOA (Enterprise Service Oriented Architecture) entwickelt werden. Die IT-Experten erstellen und aktualisieren ständig Software für verschiedene Komponenten in Rechenzentren, damit sie im Zuge des technologischen Fortschritts und der sich ändernden Anforderungen Ihres Unternehmens immer wieder neu eingesetzt werden können. SOA-Software wurde entwickelt, um mehrere Dienste gleichzeitig verfügbar zu machen. So können neue Apps schnell und einfach zusammengestellt, vorhandene Apps verwaltet sowie Apps vergrößert und verkleinert werden. Das Hauptziel von SOA besteht darin, den reibungslosen Ablauf von Systemen und Datenverarbeitung zu gewährleisten und zu gewährleisten, dass Anwendungen blitzschnell hoch- und heruntergefahren werden. Eine gut integrierte und durchdachte SOA bedeutet auch eine schnellere Bereitstellung für die Software- und Anwendungsproduktion. 

Post navigation

Previous Post:

KTL Beschichtung – Kathodische Tauchlackierung

Next Post:

Digitalisierung von Prozessen

3 Commments

  1. Pingback: Digitalisierung von Prozessen - WeWeX-Media - Ein Überblick
  2. Pingback: 3D Drucker in der Industrie - WeWeX-Media - Ein Ausblick
  3. Pingback: Was ist Cloud Entwicklung und warum nutzt jedes dritte Unternehmen Cloud Computing - WeWeX-Media

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Industriemontage im Wandel der Zeit: Trends und Entwicklungen
  • Arbeitskleidung mieten: die bessere Alternative zum Kauf?
  • Self Storage – die Lagerräume der Zukunft?
  • MES & Digitalisierungsplattform für die digitale Transformation
  • Aufräumen des Speichers auf einem Mac

Kategorien

  • Allgemein
  • Baugewerbe
  • Digitalisierung
  • Fertigung
  • Finanzierung
  • Industrie
  • KMU
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sicherheit
  • Software
  • Unternehmensentwicklung
  • Werkzeug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 WeWeX-Media

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

WeWeX-Media
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.