Händler und Lieferanten als Rückgrat des Onlinehandels
Durch die Plattform WLW ist die deutsche Herstellersuche recht einfach geworden. Du erfährst hier mehr über die Möglichkeiten der Onlinehändler und Dropshipping in Deutschland. Außerdem erhältst du Informationen darüber, was Dropshipping eigentlich ist.
Wie findest du den passenden Hersteller als Onlinehändler?
Möchtest du deine Produkte verkaufen, brauchst du den für dich passenden Hersteller, der deine Anforderungen möglichst fair umsetzen kann. In der Regel entscheiden sich Onlinehändler für asiatische Hersteller. Das liegt daran, dass die Bestellmengen niedrig und die Preise günstig sind.
Allerdings ist nicht klar, dass die ausländische Produktion per se besser ist als die Fertigung in Deutschland oder im europäischen Raum.
Nicht viele deutsche Hersteller sind bei den bekannten internationalen Plattformen angemeldet. Vielmehr sind lokale Plattformen für B2B verfügbar, die ähnliche Funktionen bieten. Nur hier sind nahezu alle Hersteller aus Deutschland respektive Europa.
Als größtes Portal sei hier Visible zu nennen. Das Unternehmen hat zudem zwei Tochterunternehmen. Das sind die Plattform WLW sowie Europages. Während WLW für den deutschen, österreichischen und Schweizer Handel zuständig ist, kümmert sich Europages um die Großhändler in Europa.
Doch erfahre nun mehr über Dropshipping in Deutschland und was du tun musst, um als Online-Händler dauerhaft erfolgreich sein zu können.
Was ist Dropshipping in Deutschland?
Hast du dir bereits Gedanken darüber gemacht, wie du online erfolgreich Geld verdienen kannst und zu diesem Thema recherchiert? Dann wirst du vermutlich schon mit der Bezeichnung Dropshipping konfrontiert worden. Dabei handelt es sich um ein Geschäftsmodell für den Online-Handel mit realen Produkten.
Das nennt sich schlicht und ergreifend E-Commerce. Besonders interessant für Onlinehändler ist beim Dropshipping der einfache Einstieg. Im Vergleich zu anderen Arten des Online-Handels müssen Händler keine Vorfinanzierung leisten oder selbst für Lagerung und Warenversand sorgen.
Erst wenn Produkte bestellt werden, kauft der Onlinehändler sie beim Großhändler und sendet sie an seine Kunden weiter. Vor allem das geringe Startkapital und die Gelegenheit, das Geld auf einfache Weise online zu verdienen, ist für die Popularität von Dropshipping verantwortlich.
Aber worauf kommt es beim Dropshipping in Deutschland an, damit du auf Dauer erfolgreich sein kannst? Wie kannst du die stetige Kundenzufriedenheit garantieren? Das erfährst du in den folgenden Absätzen.
Wie lautet die Definition für Dropshipping?
Grundsätzlich ist Dropshipping eine Art E-Commerce. Dabei verkaufst du Produkte als Onlinehändler, die du in deinem eigenen Shop anbietest. Sobald ein Kunde etwas kauft, leitest du diese Bestellung an den Großhändler oder Hersteller dieser Artikel weiter. Dort werden die Produkte gelagert und der Versandt an deine Kunden durchgeführt.
Du als Onlinehändler begleichst die Rechnung bei deinem Großhändler oder Hersteller. Da die Einkaufspreise bei deinem Hersteller niedrig sind und du die Möglichkeit hast, angemessene Verkaufspreise anzulegen, ist das ein lukratives Modell.
Nachdem du Kosten für Verwaltung, Werbung, Steuern und ähnliches abgezogen hast, ist dein Verdienst immer noch hoch genug.
Warum ist Dropshipping in Deutschland so einfach?
Da du quasi nur ein Vermittler bist, ist Dropshipping in Deutschland eine gute Möglichkeit, Geld zu generieren. Damit du aber dauerhaft erfolgreich sein kannst, genügt es nicht, deine Produkte per asiatischem Marktplatz in deinem Shop zu verkaufen. Mitunter müssen deine Kunden einen Monat auf die bestellten Artikel warten.
Für diesen Markt bedarf es viel Organisation. Zudem brauchst du seriöse Partner. Darüber hinaus gehst du in Konkurrenz zu eBay und Amazon – den Giganten im Online-Handel.
Du benötigst also das einschlägige Know-how und eine gute Strategie, um dich auf dem stark frequentierten Markt zu behaupten.
Generell ist es so, dass es beim Dropshipping im Prinzip keine Grenzen gibt, wie viel Geld du mit deinen Produkten verdienen kannst. Trotzdem gibt es dabei einiges zu beachten. Denn die Höhe deines Verdienstes hängt von gewissen Faktoren ab. Unter anderem musst du viel Zeit investieren und bereit sein, dich permanent weiterzubilden. Sonst klappt das nicht.
Zumindest nicht langfristig. Fragen wir uns jetzt einmal, für wen Dropshipping das passende Modell ist.
Für welchen Onlinehändler eignet sich Dropshipping?
Dropshipping ist die richtige Wahl für dich, wenn du als Onlinehändler mit einem geringen Kapital startest. Du musst die Waren nicht schon vorher finanzieren. Des Weiteren kannst du deinen Online-Shop mit praktischen Tools selber schnell und einfach aufbauen.
Allerdings musst du deinen Shop gemäß den Richtlinien der EU absichern. Das heißt, du musst dich darüber informieren. Recherchiere die Regeln, die dafür einzuhalten sind, ehe du deinen Online-Shop eröffnest. Vorher solltest du auch nach einer passenden Haftpflichtversicherung suchen und diese abschließen.
Möchtest du deinen Shop nach dem Dropshipping-Modell eröffnen, kannst du eine der zwei folgenden Möglichkeiten wählen.
Dropshipping per Großhandelslager
Entscheidest du dich für das Dropshipping mit einem Großhandelslager, kannst du über das komplette Sortiment verfügen. Jetzt kommt jedoch die Einschränkung. Nur dann, wenn die Ware auch auf Lager ist. Diese Methode ist insoweit günstig, da nur Kosten für Ware und Versand anfallen.
Dropshipping per Konsignationslager
Möchtest du dieses Modell für deinen Online-Shop nutzen, stellen Großhändler für deine Produkte einen separaten Bereich in ihrem Zentrallager bereit. Für dich bedeutet das, dass du mit etwas höheren Kosten rechnen musst. Zudem bist du zur Abnahme verpflichtet.
Dropshipping in Deutschland – was sind die Vor- und Nachteile?
Dropshipping gilt für viele Shop-Betreiber als einfaches Modell, schnell und einfach online Geld verdienen zu können. Schon bald können diese ein attraktives Einkommen generieren, ohne großes Know-how haben zu müssen oder viel zu investieren.
Aber das ist nun doch nicht so einfach. Du musst dich trotzdem den Hürden des herkömmlichen Handels stellen. Darüber hinaus brauchst du das erforderliche Wissen, damit du als Unternehmer Bestand haben kannst.
Trotzdem kommst du beim Dropshipping in den Genuss verschiedener Vorteile, die es beim üblichen Online-Handel nicht gibt.