Skip to content

WeWeX-Media

  • Unternehmensentwicklung
  • Digitalisierung
    • Sicherheit
    • Software
  • Werkzeug
  • Finanzierung
  • Industrie
    • KMU
    • Baugewerbe
    • Fertigung

WeWeX-Media

Industrie. Unternehmen. Digitalisierung.

Mahlwerk Grinder

Mahlwerk – Funktionsweise und Anwendungsbereich

2. Dezember 2019 by Redaktion

Was sollte eine gute Kaffeemühle können und auf was muss man beim Kauf von einem Mahlwerk beachten? Diesen Fragen und mehr werden wir im Folgenden auf den Grund gehen. 

Das erste der zwei wichtigsten Kriterien einer guten Kaffeemühle, ist die Zerkleinerung der Kaffeebohnen ohne starke Hitzeentwicklung. Durch die übermäßige Entwicklung von Wärme werden dem Kaffeemehl (so nennt man das Ergebnis nach dem Mahlvorgang) wertvolle Aromen entzogen, was die Folge hat, dass der Kaffee (oder Espresso) bitter und verbrannt schmeckt. Das zweite wichtige Kriterium ist die sehr gleichmäßige, schonende und homogene Zerkleinerung der Kaffeebohne. Dies ist natürlich aufgrund der Individualität einer jeden einzelnen Bohne nicht vollumfänglich möglich, jedoch wird das Ergebnis durch eine gute Kaffeemühle stark beeinflusst und fast Perfekt, was das klar einzige erklärte Ziel ist.

Um diese oben genannten Kriterien zu beeinflussen, muss man sich mit dem Herzstück einer jeden Kaffeemühle beschäftigen, dem Mahlwerk.

Das Schlagmahlwerk

Schlagmahlwerke nutzen eine Art „Propeller“ um das Mahlgut, die Kaffeebohne, durch Rotation zu zerschlagen.

Die Verwendung dieser Mechanik resultiert in einem ungleichmäßigen Mahlgrad (die Empfehlung an dieser Stelle: Sie sollten Geräte dieser Bauart in die verdiente Rente schicken), welcher durch die, wie bei einem Mixer angeordneten Messer verursacht wird. Das Ergebnis eines Schlagmahlwerks ist somit, rational betrachtet, für die Zubereitung eines Espressos vollkommen ungeeignet, da das Kaffeemehl inhomogen und somit die gewünschte Extraktion der Aromen nicht erreicht wird. Ebenfalls ist die fehlende Möglichkeit der Einstellung des Mahlgrades von Bedeutung. Um einen perfekten Espresso zu zaubern benötigt eine jede Bohnenart einen anderen Mahlgrad zur perfekten Extraktion der Aromen. 

Ein weiteres Ausschlusskriterien ist die große Hitze welche durch die Schlagmesser erzeugt wird, welche, wie oben genannt, alles andere als ein gewünschtes Ergebnis zur Folge hat, der Kaffee schmeckt nicht, er wird bitter, die gewünschten Aromen werden zerstört. 

Schlagmahlwerke werden aus diesen Gründen nur noch selten in Kaffeemühlen verbaut. Kaufen Sie also keine Kaffeemühlen mit einem Schlagmahlwerk, sie sind meist etwas günstiger als ihre Alternativen, doch bedenken Sie: Wer billig kauft – und Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk kauft, kauft zweimal.

Die positive Nachricht an dieser Stelle: es gibt Mahlwerke, die das gewünschte Ergebnis sehr wohl, nahezu perfekt, erreichen, womit wir zur zweiten Bauart kommen:

Das Kegelmahlwerk

Im Gegensatz zum Schlagmahlwerk ist das Kegelmahlwerk für das Mahlen der Kaffeebohne für einen Espresso deutlich besser geeignet. Die Bauart des Kegelmahlwerks unterstützt die gleichmäßige und schonende Zerkleinerung der Kaffeebohne. Sie wird zwischen einem Kegel, dem oberen Teil und dem positiven, unteren Teil, der Wand, zerkleinert. Unter dem Effekt der Erdanziehungskraft werden die Bohnen immer stärker zerkleinert. Kaffeemehl mit dem vorher eingestellten Mahlgrad, kann so nach unten abfallen, was ein gleichmäßiges und homogenes Ergebnis zur Folge hat. Der Mahlgrad wird mit einem Gewinde eingestellt. Durch die Bauart des Kegelmahlwerks werden keine hohen Drehzahlen (bei einem Scheibenmahlwerk etwa 1200 Umdrehungen pro Minute), nur etwa 400 Umdrehungen pro Minute, benötigt. Das Mahlgut wird nicht so stark erhitzt und die empfindlichen und vielfältigen Aromen werden geschont und können sich beim Brühvorgang entfalten. Sie werden den Unterschied schmecken!

Unser Tipp beim Mahlwerk

Die Reinigung der Kaffeemühle darf nicht vernachlässigt werden, selbst bei perfekt homogenen und unter wenig Hitze gemahlenen Kaffeebohnen wird das Ergebnis nicht zufriedenstellen sein, wenn die Kaffeemühle mit alten Mehlresten verschmutzt ist. Gerösteter Kaffee enthält Öle und Fette, die sich im inneren der Mühle an den Oberflächen absetzen. Diese Reste geben nach einiger Zeit Ihr eigenes, ranziges Aroma an den frisch gemahlenen Kaffee ab und beeinträchtigen den Geschmack des ansonsten perfekten Kaffees. Deshalb unsere Empfehlung, benutzen Sie zur Vorbeugung dieses unangenehmen Effekts, eigens dafür entwickelte Reinigungsbohnen zur Neutralisierung dieses Geschmacks. Ihr Gaumen wird Ihnen dies danken und einem wahren Kaffeegenuss steht nichts mehr im Wege.

In Folge der richtigen Wahl des Mahlwerks und einer Kaffeemühle ist das Ergebnis – der perfekte Kaffee oder Espresso – ein gutes Stück nähergerückt.

An dieser Stelle darf eine Empfehlung ausgesprochen werden, falls Sie in Ihrer Entscheidungsfindung weiter Unterstützung wünschen: 

Kegelmahlwerke werden bei Kaffeemaschinen mit Mahlwerken wie auf Kaffeemaschine-mit-mahlwerk-tests.de eingesetzt. Dort finden auch Sie die Kaffeemaschine nach Ihren Wünschen und einem Ergebnis, das man schmecken kann. 

Worauf warten Sie noch? Beginnen Sie Kaffee zu genießen und die wundervoll aromatische Welt kennen zulernen

Post navigation

Previous Post:

Forensoftware – welche Anbieter gibt es und worauf es bei der Auswahl ankommt

Next Post:

PC zu heiß? Diese Tipps schaffen Abhilfe

Neueste Beiträge

  • Arbeitskleidung mieten: die bessere Alternative zum Kauf?
  • Self Storage – die Lagerräume der Zukunft?
  • MES & Digitalisierungsplattform für die digitale Transformation
  • Aufräumen des Speichers auf einem Mac
  • Videodolmetscher und Telefondolmetscher als Alternative für den Vor-Ort-Dolmetscher

Kategorien

  • Allgemein
  • Baugewerbe
  • Digitalisierung
  • Fertigung
  • Finanzierung
  • Industrie
  • KMU
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sicherheit
  • Software
  • Unternehmensentwicklung
  • Werkzeug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 WeWeX-Media

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

WeWeX-Media
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.