Skip to content

WeWeX-Media

  • Unternehmensentwicklung
  • Digitalisierung
    • Sicherheit
    • Software
  • Werkzeug
  • Finanzierung
  • Industrie
    • KMU
    • Baugewerbe
    • Fertigung

WeWeX-Media

Industrie. Unternehmen. Digitalisierung.

Fleet Management Software

Fleet Management – Begriffserklärung, Einsatzbereiche und Vorteile

11. Mai 2020 by Redaktion

Von Fleet Management – oder zu Deutsch Flottenmanagement – ist die Rede, wenn täglich viele Fahrzeuge koordiniert werden müssen. Fleet Management kommt daher hauptsächlich in Firmen mit einem größeren Bestand an Dienstwagen zum Einsatz, wie z. B. Speditionen, Autovermietungen oder Taxidiensten. Verantwortliche von Firmenfuhrparks sind z. B. für das Schadenmanagement, Wartung und die Organisation der Flottenversicherung verantwortlich. Neben dem Firmeneigenen Branding sind auch Wiedererkennung wie Nummernschilder oder einheitliche Kennzeichenhalter eine Brandaktivierung. Einfach zu bestellen sind diese bei https://www.kennzeichenhalter4you.de.

Was überwacht die Fleet Management Software?

Die Fahrzeuge werden über GPS überwacht, woraus sich ein Profil der zurückgelegten Fahrstrecke und der jeweiligen Fahrsituation ergibt. Über den Beschleunigungssensor können so z. B. Daten über extreme Beschleunigung- und Bremsmanöver geliefert werden und so ggf. auf einen Unfall hinweisen. Bei Überschreitung der vorher definierten Grenzwerte können bei Bedarf Warnungen ausgegeben werden. Zu den besonders wichtigen und am häufigsten überwachten Werten gehören unter anderem:

  • Kraftstoffverbrauch
  • Motordrehzahl
  • Fahrzeuggeschwindigkeit
  • Kühlmitteltemperatur
  • Fehlerspeicher

Fuhrparkmanagement Software – Optionen im Überblick 

Fuhrparkmanagement Software wird für eine riesige Anzahl an Aktivitäten rund um den Wagenpark benutzt. Diese powervollen Tools sind in der Lage die wichtigsten Informationen über alle getrackten Transportmittel in Echtzeit zu registrieren und zu übermitteln. Somit gewinnen Sie einen klaren Überblick über die Situation, Handlung und Zustand des jeweiligen Fahrzeugs. 

Fleet Management ermöglicht es Ihnen unter anderem auch einen eventuellen Standortwechsel, Schadensfälle, technische Daten etc. im Überblick zu behalten. So können Sie alle Arbeiten in Ihrem Wagenpark zu jeder Zeit im Griff haben und koordinieren, wie z. B. eventuelle Defekte oder regelmäßige Wartung wie beispielsweise Inspektion und Ölwechsel. Mithilfe der Schadensverwaltung können Beschädigungen und deren Ursachen leicht unter Kontrolle gehalten werden. 

Zu den wichtigsten Optionen einer Fleet Management Software gehören:

  • Verwaltung von Fahrzeugausrüstung 
  • Verwaltung von Kauf-, Versicherung- und Leasing-Verträgen
  • Das Erfassen von Treibstoffverbrauch und Kilometerstand
  • Gesamtkostenrechnung inkl. Treibstoff, km, Leasing, Versicherung etc.
  • Service Management, wie z. B. Reifen-, Service oder Reparaturkosten
  • Unfallmanagement
  • Ferndiagnose

Dank einer sorgfältigen Registrierung Ihrer Schäden werden Sie immer in der Lage sein, dessen Ursachen rechtzeitig einzusehen und zu beseitigen. Des Weiteren haben Sie auch einen klaren Überblick über geplante Vergütungen der jeweiligen Versicherungsgesellschaften.

Fuhrparkmanagement Software ermöglicht es Ihnen, Abschreibungen für Ihre Transportmittel nachzuhalten, so dass Sie Ihre Investitionen sorgfältig untermauern können. Sie haben auch die Möglichkeit, alle Ihre Versicherungen und Verträge in die Fuhrparkmanagement Software einzutragen und diese von dort weiter zu pflegen bzw. zu organisieren. So werden Sie nun jederzeit Ihre Policen und Verträge im Überblick haben und können so bares Geld sparen, indem Sie jeweilige Verpflichtungen rechtzeitig buchen oder kündigen. 

Eine lohnende Investition für jeden Fuhrparkbetreiber

Mit der entsprechenden Fuhrparkmanagement Software und deren richtigen Einsatz profitieren Sie von direkten Vorteilen und können in kürzester Zeit sichtbare Resultate erzielen. Sie haben eine deutliche Übersicht über Ihren gesamten Wagenpark und können Ihren zusammengestellten Flotten jeweils eine eindeutige Flottennummer erteilen, was für noch bessere Übersicht sorgt. 

Möglich ist auch eine wirtschaftliche Abstimmung von produktiven bzw. nichtproduktiven Stunden der Verschiebung von Transportmitteln. Mit der regulären Wartung kombiniert, können auch eventuelle Schäden behoben werden, so dass die nicht-produktiven Stunden möglichst effizient ausgefüllt werden können. Fleet Management ist somit die ideale Lösung, um aktive Schadensverwaltung für die Erstellung von Absprachen mit Ihren Kunden, Kollegen und Klienten durchzuführen, um mit solchen Prozeduren die Schäden möglichst zu begrenzen. 

Die Fleet Management Software ermöglicht es Ihnen, Ihre Investitionsanforderungen sorgfältig unterzumauern, beispielsweise durch das Registrieren der monatlichen und anderen Abschreibungen. Sie erhalten einen übersichtlichen Zugriff auf Versicherungspolicen und Verträge, deren Inhalte sowie die jeweiligen Laufzeiten. Das Beste an der Fuhrparkmanagement Software ist, dass diese als ein selbstständiges Softwaretool bzw. optionales Modul verfügbar ist. 

Für ein professionelles Fleet Management ist die Fuhrparkmanagement Software die ideale Lösung, um alles und ständig im Griff zu behalten. Vom Einsatz dieser Software können vor allem Unternehmen im Logistiksektor profitieren, die mehrere Leasing-Fahrzeuge und andere Transportmittel betriebsmäßig verwalten.

Post navigation

Previous Post:

Persönlichkeitsentwicklung in Unternehmen – die neue Anforderung?

Next Post:

Laserschneiden – Dienstleister und Ratgeber

Neueste Beiträge

  • Arbeitskleidung mieten: die bessere Alternative zum Kauf?
  • Self Storage – die Lagerräume der Zukunft?
  • MES & Digitalisierungsplattform für die digitale Transformation
  • Aufräumen des Speichers auf einem Mac
  • Videodolmetscher und Telefondolmetscher als Alternative für den Vor-Ort-Dolmetscher

Kategorien

  • Allgemein
  • Baugewerbe
  • Digitalisierung
  • Fertigung
  • Finanzierung
  • Industrie
  • KMU
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sicherheit
  • Software
  • Unternehmensentwicklung
  • Werkzeug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 WeWeX-Media

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

WeWeX-Media
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.