Skip to content

WeWeX-Media

  • Unternehmensentwicklung
  • Digitalisierung
    • Sicherheit
    • Software
  • Werkzeug
  • Finanzierung
  • Industrie
    • KMU
    • Baugewerbe
    • Fertigung

WeWeX-Media

Industrie. Unternehmen. Digitalisierung.

Professional Akkuschrauber

Professional Akkuschrauber für Bau und Gewerbe

21. Januar 2020 by Redaktion

Im professional Akkuschrauber steckt Power, ein moderner Motor und Menge Elektronik sowie ein starker Akku. Speziell im Rohbau, wo Steckdosen eher selten sind, ist der Akkuschrauber von unschätzbarem Wert. Wenn der Strom fließt, kommt ein enormes Drehmoment zum Tragen, das es unter Kontrolle zu halten gilt. Dabei bietet der Akkuschrauber mit seinem bürstenlosen Motor beste Leistungen. Motoren mit Bürsten sind nicht so effizient. Man unterscheidet die folgenden Arten der professional Akkuschrauber:

  • Akku-Bohrhammer
  • Akku-Schlagbohrschrauber
  • Mini-Akkuschrauber
  • Akku-Magazinschrauber

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist der professional Akkuschauber für Bau und Gewerbe? 
    • Die Werkzeugaufnahme und Spindelarretierung
  • Die Arten der Professional Akkuschrauber im Detail
    • Beliebte Marken für Profis

Was ist der professional Akkuschauber für Bau und Gewerbe? 

Professional Akkuschrauber können einige hundert Euro kosten. Dafür bieten sie mehr als billige Heimwerkermodelle. Sie sind auf der Baustelle für den täglichen Einsatz. Die Maschinen sind robuster und haben eine längere Lebensdauer. Motor und Getriebe sind besser sowie aufwendiger gelagert. Sie überstehen bei täglichem Einsatz mehrere Jahre.

Wer die Maschine am Bau oder beim Renovieren intensiv einsetzt, kauft einen professional Akkuschauber. Akku-Bohrschrauber für Heimwerker sind mit Standardmotoren ausgestattet. Profischrauber setzen speziell entwickelte Hochleistungsmotoren. Sie haben ein höheres Drehmoment als Heimwerkermodelle. Die kräftigeren Motoren lassen sich am Gehäuse erkennen an großzügigen Lüftungsöffnungen. Die Besonderheit sind bürstenlose Gleichstrommotoren, die keine Kohlebürsten haben. Sie arbeiten fast verschleißfrei und besitzen einen erheblich höheren Wirkungsgrad außerdem sind sie kleiner gebaut als die herkömmliche Motoren, was zu einer schlanken Bauweise führt.

Billige Akku-Bohrschrauber kommen mit einem Ein-Gang-Geriebe. Sie sind zum Schrauben zu schwach, zum Bohren zu langsam. Das Zwei-Gang-Getriebe ist bei Profischraubern Standard, sogar drei und vier Gänge sind möglich. Mit der feineren Abstufung beim Getriebes passt man die Motorkraft gezielter an die Anforderungen an.

Eine Rutschkupplung ermöglicht die Drehmomentvorwahl normalerweise. Das funktionier bei Serienverschraubungen wie am Bau oft unbefriedigend. Es wirkt meist in der unteren Hälfte des Drehmoments sowie ungenau in der Wiederholung. Bei oft fünf Stufen ist die Vorwahl kaum brauchbar. Profi Schrauber haben eine elektronisch einstellbare Drehmomentvorwahl, die einen erheblich größeren Regelbereich erzielen.

Die Werkzeugaufnahme und Spindelarretierung

Die Werkzeugaufnahme funktioniert mit einhülsigen Schnellspann-Bohrfuttern und automatischer Spindelarretierung als Standard beim Bohrfutter. Noch vielseitiger sind auswechselbare Werkzeugaufnahmen sowie Schnellwechselfutter bei Profimaschinen.

Der Handgriff des Profi-Akkuschrauber ist schlank und griffig sein. Er hat eine gummiartige Softgrip-Auflage oder raue Kunststoffoberfläche. Besonders kräftige Maschinen besitzen einen Zusatzhandgriff.

Der Elektronikschalter steuert feinfühlig die Geschwindigkeit der Maschine. Der Umschalter für Rechts-Links lässt sich bedienen und wird nicht aus Versehen mit betätigt.

Die Akkus haben eine zukunftssichere Technik.Wichtig sind Akku-Serien die für viele unterschiedliche Maschinen des Herstellers passen. Lithium-Ionen-Akkus sind Standard. Für Profis empfehlen sich Akkus ab 18 V Spannung und mit 4 – 6 Ah Leistung. Dabei ist es den Herstellern gelungen, die kompakte Bauform beizubehalten. Selbst die Ladezeiten bleiben in Grenzen. Die großen Akkupacks von führenden Herstellenladen in unter 60 Minuten voll auf. Sie werden vor Überladung, Tiefentladung, Überlastung sowie zu hoher Temperatur für ein langes Leben geschützt. Profi-Akkupacks haben einen Einzelzellenschutz.

Professional Akkuschrauber werden gern als Akkuschrauber Set angeboten. Das Akkuschrauber Set hat meist zwei Akkupacks mit einem leistungsfähigen Ladegerät. Es lädt die leeren Akkus in kurzer Zeit vollständig auf und man kann nahezu unterbrechungslos arbeiten. Dazu kommen beim Akkuschrauber Set ein stabiler Transportkoffer, Bohrer und Bits und oft zusätzliche Futter als Zubehör.

Die Arten der Professional Akkuschrauber im Detail

Der klassische Akku-Bohrschrauber ist geeignet zum Bohren sowie Schrauben in Holz oder Metall. Das Drehmoment ist stufenweise einstellbar auf die jeweilige Anwendung. Die Geräte haben ein Schnellspannbohrfutter für Bithalter oder Bohrer. 

In härterem Gestein ist ein Akku-Schlagbohrschrauber die Wahl. Mit dem Schlagwerk arbeitet man in Stein und Beton, ohne Schlag in Holz, Metall und beim Schrauben geeignet.

Der Mini-Akkuschrauber ist handlich, aber am Bau und Gewebe nicht so geeignet.

Etwas anderes ist es beim Akku-Magazinschrauber. Er vereinfacht das Festziehen sowie Lösen von Schrauben. Die Schrauben kommen in Form eines Magazines oder eines Gurtes. Der Schraubengurt enthält eine Anzahl an Schrauben, meist rund 1000, die er sich automatisch vom Magazin entnimmt. Es gibt die Schrauben mit fein- und mit Grobgewinde. Stehen größere Arbeiten wie im Trockenbau an, ist der Magazinschrauber sinnvoll mit mindestens 470 Watt. Hier ist in der Regel eine Menge Schrauben einzusetzen oder zu lösen. Die händische Variante wäre unpraktisch und zeitraubend. Die Schrauben sind an einem Schraubengürtel, der mit dem Schrauber integrierten ist.

Die Magazinschrauber sind ideal für Materialien wie Gipskartonagen, MDF-Platten oder Holz. Mit dem Schraubenmagazin ausgerüstet, sind die Schrauben in kürzester Zeit in Serie versenkbar. Händisches Ausrichten sowie Ansetzen entfällt. Dabei sind Wechselakkus optimal. Der entscheidende Vorteil des Akku-Magazinschraubers ist die höhere Arbeitsgeschwindigkeit. Sie führt bei Profis zu echter Zeitersparnis. Außerdem lässt sich das Gerät einhändig bedienen für ein präzises sowie sicheres Arbeiten. Das Gewicht ist nicht so vorteilhaft sowie für den Heimwerker der hohe Preis. Es gibt Geräte auf dem Markt, die relativ leicht sind. Des Weiteren sind für Schrauber Magazinaufsätze erhältlich, die mit Montagehilfen geliefert werden.

Beliebte Marken für Profis

In der Effizienz punkten vor allem die Modelle von DeWalt, einer Black & Decker Marke, so die Stiftung Warentest im Akkuschrauber Test.

Im Bereich der Akkuschrauber ist die blaue Professional-Linie von Bosch ausgerichtet auf die Ansprüche des Handwerks. Das Durashield-Gehäuse sie so stabil, dass die Maschine ohne Probleme einen 2m Sturz übersteht.

Ebenso gefragt und auf das Handwerk zugeschnitten sind Akkuschrauber von Makita wie die Serie DDF oder DHP. Die Modelle fallen durch hohe Leistungen auf bei kompakter Bauform.

Die schwäbische Marke Metabo mit dem Kürzel BS und SB treibt der Hersteller bei der Weiterentwicklung von Akkutechnologien mit den eigens entwickelten LiHD Akkus. Professional Akkuschrauber der oberen Preisklasse findet man außerdem bei Festool.

Bei den Magazinschraubern punkten vor allem Makita, DeWalt und Metabo sowie Kress und Festool, so der Akkuschrauber Test.

Post navigation

Previous Post:

Referenzen – wie wichtig sind diese für Unternehmen?

Next Post:

Gebäudemanagement Software

One comment

  1. Pingback: Magazinschrauber - Ratgeber - WeWeX-Media - Bau und Gewerbe

Comments are closed.

Neueste Beiträge

  • Arbeitskleidung mieten: die bessere Alternative zum Kauf?
  • Self Storage – die Lagerräume der Zukunft?
  • MES & Digitalisierungsplattform für die digitale Transformation
  • Aufräumen des Speichers auf einem Mac
  • Videodolmetscher und Telefondolmetscher als Alternative für den Vor-Ort-Dolmetscher

Kategorien

  • Allgemein
  • Baugewerbe
  • Digitalisierung
  • Fertigung
  • Finanzierung
  • Industrie
  • KMU
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Sicherheit
  • Software
  • Unternehmensentwicklung
  • Werkzeug

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2023 WeWeX-Media

Wir verwenden Cookies, um dir die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten.

In den Einstellungen kannst du erfahren, welche Cookies wir verwenden oder sie ausschalten.

WeWeX-Media
Powered by  GDPR Cookie Compliance
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.